SEPA Lastschriften erfordern erhöhte Vorsicht
- Posted by emaa
- on Feb, 04, 2015
- in Aktuelles
- Blog Kommentare deaktiviert für SEPA Lastschriften erfordern erhöhte Vorsicht
Die SEPA-Umstellung bedeutet für die breite Wirtschaft eine große Herausforderung. Unternehmen sollten die Umstellung auf SEPA nicht auf die lange Bank schieben. Was jetzt zu tun ist.
Der Termin rückt näher: Ab 1. Februar 2014 wird der europaweite Zahlungsverkehrsraum Realität. Dann werden die nationalen Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften durch ein europaweit einheitliches SEPA-Verfahren abgelöst. Während der Wechsel für Verbraucher weitgehend unbemerkt verläuft, müssen Unternehmen einige technische und organisatorische Vorkehrungen treffen. Wer noch nicht begonnen hat, sollte sich zügig auf die SEPA-Umstellung vorbereiten, rät der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC). Andernfalls drohen hohe Mehrkosten und obendrein Liquiditätsengpässe.
„Unternehmen sollten den Umstellungsaufwand nicht unterschätzen“, warnt Angelika Hilgers, Mitglied des BVBC-Präsidiums. „SEPA ist von firmenübergreifender Bedeutung und betrifft alle Abteilungen, die Rechnungen verarbeiten, ausstellen oder empfangen.“ Dazu zählen beispielweise die Bereiche Buchhaltung, Einkauf, Vertrieb und Marketing, aber auch die Personal- und Rechtsabteilung. Unternehmen sollten mindestens drei Monate für die firmeninternen Anpassungen einplanen