Blog Archives

Jahressteuergesetz 2013

Neuregelungen aus dem Jahressteuergesetz 2013 Dazu gehört insbesondere die Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Grunderwerbsteuer bei Geschäften unter Lebenspartnern. Außerdem werden Steuergestaltungsmodelle eingeschränkt. Dazu erklärt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen Hartmut Koschyk: Mit der vorliegenden Einigung gehören drei Steuergestaltungsmodelle der Vergangenheit an: Dies sind das sogenannte Goldfinger-Modell, der RETT-Blocker und die erbschaftsteuerliche […]

Post Tagged with , ,
Read More

Nachweis von Bewirtungsaufwendungen durch Eigenbelege

FG Düsseldorf, Urteil vom 7.12.2009, 11 K 1093/07 E (Revision zugelassen) Bewirtungsaufwendungen können auch dann steuerlich geltend gemacht werden, wenn lediglich Eigenbelege mit Angaben zu Ort, Tag, Teilnehmern und Anlass der Bewirtung sowie der Höhe der Aufwendungen vorliegen. Die unterbliebene Angabe des Bewirtenden (bewirtende Person bzw. Rechnungsempfänger) im Bewirtungsvordruck kann nachgeholt werden. Der Abzugsfähigkeit der […]

Post Tagged with , ,
Read More

Kinder im Steuerrecht

Steuervorteile und Gestaltungsmöglichkeiten. Altersvorsorge mit und für Kinder/-n. Kinderfreibetrag/Kindergeld. Kinderbetreuungskosten. Elterngeld. Von Diplom-Finanzwirt Bernhard Hillmoth. 2., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage. 2009. 466 Seiten. Broschur. Inklusive Online-Version € 54,00 (D) / sFr 85,50, ISBN 978-3-482-47912-0 Gesamtüberblick über kindbedingte Steuervorteile und Gestaltungsmöglichkeiten – von Familienleistungsausgleich über Kinderfreibetrag bis zu Kinderbetreuungskosten. Mit direkt umsetzbaren Gestaltungstipps! Das Thema […]

Post Tagged with , ,
Read More

Aus- und Fortbildung absetzen

Monday 10.02.2003 01:00 Uhr Rubrik: News Der Bundesfinanzhof hat in zwei Urteilen eine Lanze für aus- und fortbildungswillige Bürger gebrochen: Kosten für eine Umschulung und ein berufsbegleitendes Erststudium werden voll anerkannt. Damit ergibt sich für Hunderttausende die Chance auf hohe Steuererstattungen. Der Fiskus akzeptiert im Rahmen einer Fortbildung alle Ausgaben, darunter Studiengebühren, Aufwendungen fürs berufsbegleitende […]

Read More